Wanderwege im Naturpark und im Murtal
Das Pichlschloss liegt direkt am Wanderwegenetz des Naturparks und einiger Weitwanderwege im Murtal in der Steiermark. Vom Ort Neumarkt sind wirt nur 15 Gehminuten entfernt. Durch das Hochtal, zwischen dem Zirbitzkogel und der Grebenzen wandern Sie auf beschilderten Wanderwegen durch eine liebliche Naturlandschaft. Bei uns können Sie in guter Luft und schöner Landschaft wandern – von gemütlichen Tal- bis zu anspruchsvolleren Almwanderungen am Zirbitzkogel und der Grebenzen. Eine besondere Herausforderung für Wanderer ist die "Via Natura", ein über 130 km langer Rundwanderweg um den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, der in Teilstücken begehbar ist und neben Naturerlebnissen auch viel Wissenswertes bietet.
- Einmal in der Woche laden die Gastgeber zu einer Wanderung durch den Pichlschlosswald ein. Sie hören über die Region, den Lebensraum Wald und die Geschichte des Hauses.
- Jeden Mittwoch und Freitag bringt der Naturparkbus Spazier- und Wanderfreudige zum Ausgangpunktder Naturparkwanderungen. Die heurigen Ziele sind:
Mittwochswanderung: "Eiskalt erwischt - auf den Spuren der letzten Eiszeit" - von der Eiszeitinsel über das Dürnberger Moor bis zum Gasthof Kirchmoar in St. Blasen.
Freitagswanderung: "Kultur-NaTour - vielfältige Landschaft erleben" - vom Fuße des Zirbitzkogels über St. Veit in der Gegend zum Schloss Lind
Tourentipps und Führungen
Das Pichlschloss ist ein zertifizierter Wanderbetrieb, deshalb dürfen unsere Gäste den Naturpark-Wanderbus und die Führungen kostenlos in Anspruch nehmen. Wanderkarten und Wanderführer sind in der Reception erhältlich. Tipps und Informationen über Wetter, Touren, Hütten und Jausenstationen finden Sie in der Zimmermappe und in der Reception.
Buchbare Urlaubsangebote für Ihren Wanderurlaub
Vom Gipfelstürmer über den Almwanderer bis hin zum Genusswanderer
- Für Gipfelstürmer: Zirbitzkogel 2.396 m, Grebenzen 1.870 m
- Für Almwanderer: Kreuzeck, Steinschloss, Grebenzenhöhen, Schönanger, Mühlsteinboden, Karchau, Oberbergeralm, Kuhalm.......
- Für Genusswanderer und Spazierengeher: Rundweg Adelsberg, Steinberg, Panoramaweg, Greith, Schloss Lind, Graggerschlucht mit Kaskadenwasserfall und Naturparkbankerl, Graslupp mit den Grasluppteichen, Zeutschach, Pöllau, Dürnberger Moor mit Moorlehrpfad, Furtnerteich mit internationalem Vogelflughafen, Hörfeldmoor – dies alles und noch viel mehr gibt es im Umkreis vom Pichlschloss bis max. 15 Autominuten vom Haus entfernt. Bus-Shuttle möglich!
- Eiszeitwanderungen: Die heutige Naturparkregion war noch vor 15.000 Jahren mit Eis bedeckt. Die außergewöhnlichen Landschaftsformen stammen aus dieser Zeit. Die Naturparkführer zeigen Ihnen auf geführten Wanderungen zu den Themen Wasser, Eiszeit, Moor oder Kräuter gerne, was die Region so besonders macht.
Weitwanderwege im Naturpark
Durch den Naturpark führen auch der "Mariazeller Gründerweg" und der "Steirische Hemma Pilgerweg". Detaillierte Informationen hierzu gibt es im Buch "Hemma Pilgerwege" (erhältlich in den Naturpark-Infobüros).
Der steirische Weitwanderweg "Vom Gletscher zum Wein" führt in Etappe 11/12/13 durch den Naturpark.
Noch ein paar Tipps
Tourenbeschreibungen inkl. GPS-Daten auf Bergfex
Wandertipps
Blick vom Zirbitzkogel, © TVB Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Zirbitzkogel
Der beliebte Aussichtsberg Zirbitzkogel liegt mitten im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen.
Grebenzen, © TVB Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Grebenzen
Ein herrlicher Aussichtsberg mit schönen Wandermöglichkeiten und beindruckender Fauna und Flora.
Blick auf die Seetaler Alpen, © TVB Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Via Natura
Den 130 km langen Rundwanderweg um den Naturpark Grebezen können Sie in mehreren Etappen erwandern.
Steinschloss, © Steinschloss
Steinschloss
Die Burgruine ist die die höchstgelegene Burgruine der Steiermark. Blick bis Murau, ins Murtal, zu den Niederen Tauern, ins Lachtal, zu den Seckauer Alpen und bis nach Kärnten zur Saualpe.
Furtnerteich, © TVB Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Furtnerteich
Ein Natur - Badeteich und Brutstätte für viele Vogelarten. Die Liegewiese am Teich ist frei zugänglich, die Aussicht zum Zirbitzkogel im Osten und zu den Niederen Tauern im Westen ist ein wunderbarer Blickfang.
Graggerschlucht, © TVB Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Graggerschlucht
Die Wanderung führt von Mühldorf dem Ursprungbach entlang, beim Kaskadenwasserfall vorbei und endet bei der Zeutschacher Ursprungsquelle. Ein idyllischer Platz mitten in der Wiese.
Dürnberger Moor, © TVB Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Dürnberger Moor
Seltene Tiere und Pflanzen, wie der fleischfressende Sonnentau haben hier ihr Zuhause.
Hörfeldmoor, © TVB Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Hörfeldmoor
Das Naturschutzgebiet beheimatet ca. 500 Schmetterlings- und Falterarten und 125 Vogelarten.
Ursprungsquelle Pöllau, © TVB Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Pöllauer Ursprungsquelle
Bei der Pöllauer Ursprungsquelle sprudelt reinstes Wasser direkt aus der Erde.
Zeutschacher Ursprungsquelle, © TVB Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Zeutschacher Ursprungsquelle
Ein idyllischer Platz mit herrlichem Blick auf die Seetaler Alpen und sauberstem Trinkwasser.
Wallfahrtskirche, © TVB Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen, Foto: Cester
Wallfahrtskirche Maria Schönanger
Die Wallfahrtskirche ist über einen Kreuzweg oder eine Schotterstraße erreichbar.