Schloss Lind: Kulturzentrum und Museum
Burg und Schloss Lind ist ein seit dem Hochmittelalter bestehender weiträumiger Gebäudekomplex, der in der NS-Zeit traurige Berühmtheit als KZ-Nebenlager von Mauthausen erlangte. Es beherbergt heute ein weit über die Grenzen der Region bekanntes Kunst- und Kulturzentrum, das über ein Museum mit mehr als 1500 Quadratmetern Fläche, eine Fotogalerie, ein Turmtheater und einen großen Park verfügt. Eingebettet in eine eiszeitliche, parkähnliche Hügellandschaft am Fuß der Grebenzen bietet es dem Besucher Angebote auf verschiedensten Ebenen: Wanderer können von hier aus eine weitgehend unverbaute Kulturlandschaft erkunden, in der sich archäologische Spuren aus sechs Jahrtausenden Menschheitsgeschichte finden lassen.
An Alltagskultur und Politik Interessierte können in den unterschiedlichen Museums-Sonderausstellungen Bedenkenswertes über die Region erfahren (in das Museum integriert ist beispielsweise eine Gedenkstätte für das KZ-Außenlager von 1942-45) und Kunstliebhaber stoßen auf Schritt und Tritt auf zeitgenössische, ortsspezifische Installationen. Von Mai bis Oktober ergänzt ein umfangreiches Programm an Konzerten, Lesungen, Performances und Talks das Museumsangebot.